DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Einleitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre, denn wir nehmen
den sorgfältigen, korrekten Umgang mit Ihren Daten äüßerst ernst und möchten auch virtuell Service mit Sicherheit
leisten.
Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
behandelt.
Das Aufrufen der Internetseite https://ferienhaus-ottendorf.de/ ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener
Daten möglich. Sofern Sie jedoch spezifische Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich werden (z.B. durch die Nutzung des Kontaktformulars).
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen
Daten (nachfolgend auch kurz als “Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang
verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener
Daten – sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Website, in
mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile. Die verwendeten
Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und
zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christiane Müller
Im Rothkopf 1
61440 Oberursel
Kontakt
Telefon: +49 (0) 176 4732 3517
E-Mail: info@ferienhaus-ottendorf.de
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Webseitenbetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Email-
Adresse oder Mobilnummer, nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung eingewilligt haben. Weiter werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über
die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Der Webseitenbetreiber hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher
eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz
der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Bedenken Sie jedoch bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht
sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht immer realisierbar. Aus diesem
Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z.B. telefonisch,
zu übermitteln.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Webseitenbetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Kontakt auf, werden Ihre
Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden
kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Zugriffsdaten
Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den Sie als Besucher
verwenden, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei
(Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe
des Besuchers gespeichert:
• Besuchte Adresse
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der
Webseite zu gewinnen, sondern lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseite. Der
Webseitebentreiber behält sich dabei vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte
auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite
und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. In den Cookies werden Informationen hinterlegt, die
sich jeweils im Zusammenhang mit dem eingesetzten Endgerät ergeben. Der Webseitenbetreiber kann damit keinesfalls
unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten. Cookies werden nach den
Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so angepasst werden,
dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer
Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung
von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics
verwendet die bereits oben beschriebenen “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google (USA) übertragen
und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Sonderfällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung sowie der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-
Plugin herunterladen und installieren: .
Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass uns falsche personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die
unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen
Daten können Sie die Vervollständigung verlangen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder
gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert
verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,
soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits selbstverständlich eine gratis Auskunft darüber, welche personenbezogenen
Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher
Daten und auf die Sperrung/Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kein Anspruch auf Löschung besteht allerdings, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter
Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht/nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand
möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung
der Verarbeitung.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular
samt der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden
personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert
und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der
Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In
allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung
der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,
Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Facebook eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten
durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account
eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-
Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine
Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe
von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend
ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum
Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern
oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann
YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um
Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst
werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York,
New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern
von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem
erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten
nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung
ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy
Google Web Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim
Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die notwendigen Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten
korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern
von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f) DSGVO dar. Von der Speicherdauer bei Google haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit.
Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie die Browsereinstellungen verändern, sodass der Browser
Web Fonts nicht unterstützen kann – dann wird jedoch eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in
der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter
dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote
und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF),
132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Wenn Sie eine Website besuchen,
auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über
Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen
Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen
haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie
der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote
und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B.
eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland
Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular)
durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten
des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der
Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse,
Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die
bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen,
dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und
vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den
Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich
für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den
Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische
Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung
tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein.
Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang
der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den
Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können
Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich
jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende
dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der Inhalte kann der Webseitenbetreiber jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter ist der Webseitenbetreiber
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG ist der Webseitenbetreiber jedoch nicht verpflichtet, übermittelte/gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung/Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben
hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese
Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Webseitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen
des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und
Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sofern die Inhalte auf dieser
Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden
Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir
derartige Inhalte umgehend entfernen.
Inhalte und Struktur der Webseite https://ferienhause-ottendorf.de sind ausnahmslos urheberrechtlich geschützt. Frei verwendbare
Inhalte werden ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung von Informationen oder
Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bild- bzw. Film-/Videomaterial, bedarf der vorherigen
ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung der Inhaber der Webseite, Christiane Müller, Im Rothkopf 1,
61440 Oberursel, Telefon: +49 (0) 176 4732 3517, E-Mail: info@ferienhaus-ottendorf.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.